NEU
Jetzt erstmals auch in Österreich-Kärnten!
Kostenlose Informationsgespräche für entspanntes Fliegen und gegen die Flugangst.
Nachdem mich auch aus dem Nachbarland immer wieder Anfragen erreicht
haben, gibt es am 14.September in den Räumlichkeiten des Wellness-
Centers EES Ladestation die Möglichkeit zum ersten Informations-Gespräch
über unsere Anti-Flugangst-Seminare und Gespräche für entspanntes Fliegen
in Spittal an der Drau.
Herzlich willkommen auf den privaten
"angstfrei-fliegen-Seiten"
vom Pegasus-Piloten Günter Graf
nachdem meine aktive Zeit der Berufsfliegerei altersgerecht zu Ende ging, möchte ich mein Engangement für
entspanntes fliegen und gegen die Flugangst auch weiterhin auf Hobbyebene mit Seminaren und Gesprächen weiterführen
(ich kann´s einfach nicht lassen,auch weiterhin Menschen mit Flugangst helfend zur Seite zu stehen)
weil: entspannt fliegen kann man wirklich lernen...
Wir bieten allen Betroffenen seit mittlerweile mehr als 21 Jahren Seminare gegen Flugangst und
aktuell auch Gespräche gegen die Flugangst - über zwanzig Jahre, in denen wir mit unseren
Anti Flugangst Seminaren und Gesprächen vielen Seminarteilnehmern geholfen haben, ihre Flugangst zu reduzieren,
zu minimieren, oder auch komplett zu verlieren.
Besonders freuen wir uns natürlich über jene Teilnehmer, die nach unserem Seminar für entspanntes Fliegen
spontan einen Rundflug gebucht, oder sich sogar entschlossen haben, selber fliegen zu lernen...
Angst
Grundsätzliches zum Thema Angst:
-was ist Angst überhaupt?
Angst ist ein Grundgefühl, das sich in einer für sich bedrohlich empfundenen Situationen als Erregung äußert.
-wie wirkt sich Angst auf den Körper aus?
Der Pulsschlag steigt an, sie werden blass, sie zittern (nicht nur die Hände) und bekommen weiche Knie. Ihre Atemfrequenz wird
schneller und trotzdem haben sie das Gefühl, keine Luft zu bekommen. Ihre Pupillen erweitern sich, oft hyperventilieren die
Betroffenen auch stark. Weitere körperliche Symptome können dazu kommen (Schwitzen, Übelkeit bis zum Erbrechen, Durchfall,
Harndrang) bis zur Panik und vereinzelt sogar einer Ohnmacht insbesondere, wenn durch zu schnelles hektisches Atmen zu
viel Kohlendioxid ausgeatmet wird (Hyperventilation). Wer hyperventiliert:
- sieht schlechter
- ihm wird schwindelig
- er wird benommen
- hat kribbelnde Finger
- hat Wärme- und Kältemissempfindungen
- hat ein Druckgefühl in der Brust
- hat unwillkürliche Muskelkontraktionen
- wird schließlich bewusstlos
-wovor haben wir Angst?
•Menschen, Tieren, Dingen
•Schmerzen
•Tod
•Schicksalsschlägen
•Verlusten (Geld, Macht, Sicherheit)
•engen Räumen: Platzangst - Klaustrophobie
•Höhe: Höhenangst
•Prüfungen
•ausgeliefert zu sein, keinen Einfluß auf eine Situation zu haben
•eigenen Reaktionen: mir wird jetzt gleich schlecht und ich muss mich bestimmt gleich übergeben
•und die schlimmste Angst: die Angst vor der Angst, die unweigerlich in die Angstspirale führt...
Angst hat meist eine lähmende Wirkung auf uns Menschen, kann aber auch extrem mobilisierernd
wirken - Fluchtreaktion vor wilden Tieren bei unseren Vorfahren...
Aber Angst läßt sich durch Training und Information reduzieren, bzw. minimieren! Fachlicher Begriff:
aktive Angstbewältigung.
Flugangst
Seminare/Gespräche gegen Flugangst - aktive Flugangstbewältigung
Aerophobie, Aviaphobie, Aviophobie, Flugphobie, Flugpanik, Angststörung vor dem Fliegen oder beim Fliegen - die Flugangst
hat viele Namen und kann viele Auslöse-Gründe haben:
• Angst vor dem Flugzeug - komplexes technisches Gerät, • Angst vor dem Fliegen - wieso können hunderte von Tonnen
überhaupt fliegen, • Angst abzuheben - keinen festen Boden mehr unter den Füßen, • Angst abzustürzen (gefühlt steht
jeden Tag ein Crash in der Zeitung), • Angst vor Wetterphänomenen - Gewitter mit Blitzen, Turbulenzen, Vereisung, Hurrikan,
Tornado, Vulkanausbruch, • Angst den Piloten/der Crew/dem Wartungspersonal und auch der Flugsicherung absolut ausgeliefert
zu sein, • Angst davor luftkrank zu werden - Übelkeit, Magenkrämpfe bis hin zum Erbrechen, • Angst vor der Wiederholung eines
bereits erlebten Vorfalles, Notfalles an Bord (der dann dummerweise nicht, oder nicht korrekt von der Crew aufgeklärt wurde)
• Angst vor der Angst - und das ist fast die schlimmste Angst: jetzt wird mir bestimmt gleich übel, jetzt kommt gleich die Panik...
und äußert sich sich meist mit:
mulmigem Gefühl, Unwohlsein, Nervosität, Schwindelgefühle, schneller Puls - Herzklopfen, Muskelanspannung, schnelle, flache
Atmung oder Atemnot, Harndrang, Durchfall, Zittern, weiche Knie, Angstgefühle, Schweißausbrüche, oder gar Panik, wenn Sie
ein Flugzeug besteigen (oder auch nur sehen) - kommen Ihnen diese Symptome irgendwie bekannt vor? Und sie verstärken sich
auch noch, je näher der Flugtermin rückt?
Dann gehören Sie auch zu der Hälfte aller Flugpassagiere, die mit unguten Gefühlen, mentalem Stress, oder gar Angst in
ein Flugzeug einsteigen.
Deshalb:
• gestehen Sie sich Ihre Flugangst ein - es gibt absolut keinen Grund sich dafür zu schämen, oder es peinlich zu finden
• Holen Sie sich Rat und Hilfe - in unserem Fall für den kompletten Bereich der Technik/des Flugbetriebes (für den Bereich psychische
Therapie sind andere dafür ausgebiltete Spezialisten nötig). Ich fliege seit mehr als 45 Jahren Passagiere und habe in diesem
Zeitraum schon sehr viele Arten von Flugphobien und deren ganz spezielle Auslöser und Ausprägungen gesehen.
• Entscheiden Sie sich konkret etwas gegen die Flugangst zu unternehmen und zwar jetzt - ein weiteres Aufschieben/Wegschieben
des Themas Angst beim, oder vor dem Fliegen macht es definitiv nicht einfacher oder leichter, sondern meistens von Mal zu Mal
immer schlimmer. Die Angstspirale dreht sich immer schneller und schränkt Sie in Ihrem Leben mehr und mehr ein - fliegen gehört
in der heutigen Zeit ja fast schon als fester und "normaler" Bestandteil zum Leben dazu. Egal ob im Beruf (da wird Reisetauglichkeit/
Flugtauglichkeit schon fast vorausgesetzt) oder in der Freizeit.
Wir bieten:
Seminare und Gespräche für entspanntes Fliegen - mit der Chance, Ihre Flugangst (fear of flying) durch
unsere Anti-Flugangst-Seminare und Anti-Flugangst-Gespräche wesentlich zu reduzieren, zu minimieren, oder vielleicht
auch ganz zu überwinden.
In unseren Seminaren und Gesprächen gegen die Flugangst bleiben keine Fragen offen. Fragen Sie, was Sie
schon immer Fragen wollten. Wir geben Tipps aus der Airline-Praxis für die Praxis.
Fällt bei Ihnen die Urlaubsreise oder mancher Geschäftstermin aus, nur weil Sie dazu ein
Flugzeug nutzen müssten?
⇒ Das muss nicht sein! Entspannt fliegen kann man lernen und trainieren!
⇒ fliegen auch Sie entspannt und ohne Angst vorm Fliegen (Aerophobie, Aviaphobie, Aviophobie,
Flugphobie), oder fast Panik beim Fliegen
die nächsten Termine:
Für 2025 sind keine Seminare gegen die Flugangst mehr geplant - Gesprächstermine für unsere Anti-Flugangst-Gespräche lassen sich aber auch dieses Jahr noch unterbringen (auch kurzfristig - sollte Ihr Flug schon bald stattfinden)
Wir werden Sie hier auf unseren angstfrei-fliegen-Seiten sofort über neue Termine und Veranstaltungsorte für unsere Flugangst-Seminare in 2026 unterrichten. Schauen Sie einfach immer mal wieder bei uns auf unseren Seiten für entspanntes Fliegen vorbei.
Auf unserer Termine-Seite können Sie auch immer gleich direkt nachschauen, wann wir und wo wir auf welchen Events persönlich anwesend sind!
Samstag __.__.2026, 09:00 bis ca. 14:00 Uhr - kurzfristige schriftliche Anmeldungen sind noch bis Mittwoch vor Seminarbeginn möglich
Frequently Asked Questions (FAQ) - immer wieder gestellte Fragen:
Aufgrund von verschiedenen Nachfragen: ich bin "Spezialist für Fläche" - also Flugzeugen und Fliegerei mit festen Tragflächen. Zum
Fliegen von Helikoptern, Gyrocoptern, Flugdrachen, Paraglidern, Fahren von Zeppelinen, Heißluft- oder Gasballonen, oder auch auch Fallschirmspringen kann ich leider nichts sagen, da mir für diese Bereiche der Luftfahrt/Fliegerei einfach der nötige "Background" fehlt...
Aus genau diesem Grund werde/muss ich mich auch aus allen Diskussionen und Anfragen bezüglich Medikamenten gegen Flugangst
und auch Reisekrankheit raus halten. Da ist nur Ihre Ärztin/Ihr Arzt der kompetente Ansprechpartner, der Ihnen nach spezieller
Diagnostik und ggf. auch begleitender psychologischer Flugangsttherapie entsprechende Medikamente verordnen kann.
Auch gibt es bei uns keine Hypnosetechniken/Hypnosetherapie, EMDR (eye movement desensitization and processing),
Traumatherapie, neuro-linguistisches Programmieren (kurz NLP), kognitive Verhaltenstherapie oder Expositionstherapie.
Wir bieten auch keinerlei Beratung zu psychologischen Themenbereichen, Störungen, Problemen und Therapien an.
Gibt es eigentlich auch Seminare für entspanntes Fliegen für Kinder, Jugendliche, oder Senioren? - eigentlich, soweit ich weiss,
nicht. Aber eine sehr gute Frage, mit der ich mich im folgenden näher beschäftigen werde - siehe weiter unter auf dieser Seite*.
Kinder oder Jugendliche hatte ich in meinen Flugangst-Seminaren bisher keine, Senioren schon oft, da diese Personengruppe
immer mobiler wird - wobei bei den älteren Teilnehmern der Seminare nicht so sehr die Flugangst an sich im Vordergrund steht,
sondern mehr das "Drumherum": viele fliegen im Alter auch das erste Mal.
Aktuelles:
und wieder ein "Erstflug" einer Teilnehmerin direkt nach dem Flugangst-Seminar/Flugangst-Gespräch: - stieg
mit leuchtenden Augen aus dem Flieger und meinte nur: "wow, so toll hätte ich mir das nie vorgestellt" (freut
mich natürlich ganz besonders...)
*spezielle Seminare gegen Flugangst und für entspanntes Fliegen für
Kinder, Jugendliche und Senioren
nach der kürzlichen Nachfrage nach entsprechenden Seminaren für spezielle Altersgruppen gibt es bis jetzt dazu leider auch keine
entsprechenden Infos in Fachkreisen - wahrscheinlich auch, weil eine rein altersmäßige Abgrenzung zwischen den Gruppe mehr als
schwer und auch fragwürdig ist...
-
Säuglinge, Babies und Kleinkinder: denen ist es ziemlich egal, solange Mama (Hunger/Durst) dabei ist und ein paar sehr
wichtige Grundregeln für das Fliegen mit Kleinkindern eingehalten werden.
Seminar gegen Flugangst - nicht nötig -
Kinder: da wächst dann schon das Bewußtsein für das Fliegen, für Gefahren, für Angst, aber solange Eltern dabei - alles ok.
Seminar gegen Flugangst - meist nicht sinnvoll: welches Kind kann 4-5 Stunden Seminar gegen Flugangst mit ruhig Sitzen
durchstehen? Da bietet sich schon eher ein Gespräch für entspanntes Fliegen an: 1-2 Stunden kindgerechte Vermittlung
der Fliegerei und den Flugzeugen. Am besten auf einem Flugplatz, mit der Möglichkeit sich auch einmal in das Flugzeug
zu setzen, die Ruder und Klappen zu bewegen und das Ganze auch zu erfühlen... -
Jugendliche: sind in dem Bereich Flugangst schon fast mit Erwachsenen gleichzusetzen, auch wenn ihre "Anfälligkeit"
für Ängste noch sehr wenig ausgeprägt ist (mir kann nichts passieren), Eltern werden noch als Begleitung "geduldet"
(wenn sie nicht allzu peinlich sind) Für Angst sind viele (scheinbar) einfach zu cool. ;-)
Seminar gegen Flugangst oder Gespräch für entspanntes Fliegen - sinnvoll -
Senioren: gehen das Thema Flugangst, oder Angst überhaupt viel gelassener an - sie haben in ihrem Leben schon viel
gesehen und erlebt, sind ausgeglichener und selten aus der Ruhe zu bringen. Damit auch weniger anfällig für Flugangst.
Meine älteren Teilnehmer waren dafür sehr interessiert, Abläufe kennen zu lernen (viele flogen das erste Mal): Auswahl des
Fluges, Buchung, Erhalt der Tickets, Anreise zum Flughafen, Gepäck aufgeben, Sicherheitskontrolle, Wartesaal, Aufrufen zum
Boarding, Einsteigen, Sitzplatz, Handgepäck verstauen usw. waren da die meist gefragen Themenbereiche.
Seminar gegen Flugangst oder Gespräch für entspanntes Fliegen - sinnvoll
unsere Kostenstruktur - warum so günstig?
weil auch immer wieder gefragt wird, warum wir unsere Seminare gegen die Flugangst und auch unsere Gepräche für entspanntes
Fliegen für so "kleines Geld" anbieten können, hier ein paar Details:
beim Pegasus-Piloten gibt es Fakten, Infos, Ratschläge aus erster und auch richtig erfahrener Hand (nämlich meiner), aber
- keine Hochglanzprospekte und Flyer
- keine Werbung in Printmedien (Zeitungen und Zeitschriften)
- keine Radio- und Fernsehwerbung
- absolut keine Teilnahme an "social media" Plattformen und dadurch extreme Zeitersparnis
- keine bezahlte Suchmaschinenoptimierung/kein Sponsoring
- keine Vollverpflegung
- keine Übernachtungen
- keine vorgebuchten Flüge (die dann nur von wenigen wirklich in Anspruch genommen werden, aber von allen schon mal
bezahlt wurden)
- keine Simulatorflüge
- kein VR-System
- keinen Online-Shop, keine Online-Buchungen
- keine App
- keinen QR-Code
- keine eigenen Büros und Schulungsräume (mehr)
- bei den auf der Seite "Termine" veröffentlichten Events bin ich meist sowieso vor Ort und damit entfallen hier selbstverständlich die
Anfahrtskosten* (sonst 0,50 Euro pro gefahrenen Kilometer, ab 01.10.2025 0,60 Euro pro gefahrenen Kilometer)
und weil wir einfach der Meinung sind, Hilfe bei Flugangst soll nicht von den finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen abhängen!
*Anfahrtskosten umfassen:
- Fahrzeugkosten: Treibstoff, Verschleiß, Steuer, Versicherung, HU, AU, Service/Kundendienst, etc.
- Personalkosten: die Arbeitszeit, ggf. notwendige Übernachtungen, Verpflegungsmehraufwendungen
- weitere Kosten: Vignetten, Maut, Parkgebühren
andere Ängste?
aktuelle Frage: "gilt das alles auch bei anderen Ängsten, z. B. vor tiefem Wasser?" - ja aber klar doch, hilft diese Art der aktiven
Angstbewältigung durch Information/Training auch z. B. bei Angst vor tiefem Wasser/Ertrinken/Untergehen beim Schwimmen!
Lernen Sie richtig Schwimmen, trainieren Sie Ihre Ausdauer und Sie werden sehen, Ihre Angst vor dem tiefen Wasser nimmt
immer weiter ab.
Dabei zeigen die aktuellen Umfragen gerade bei den Kindern im Grundschulalter eine Verdoppelung der "Nichtschwimmerzahl"
in den letzten fünf Jahren... unglaublich aber wahr! Unsere Kinder verlieren gerade die Fähigkeit zu schwimmen in geradezu
dramtischer Weise.
Deshalb:
nutzen Sie die Angebote der Schulen, Vereine und nicht zuletzt natürlich der Profis in Sachen Schwimmen, der Wasserwacht im DRK
und der DLRG und melden Ihre Kinder zum Schwimmunterricht an!!!
Haben Sie Fragen zum Thema Schwimmkurse, zögern Sie nicht die Bademeister/in oder einen Rettungsschwimmer anzusprechen -
wir freuen uns, Ihnen vor Ort weiter zu helfen!
Garantie?!?
Bin ich nach dem Seminar gegen Flugangst, oder dem Flugangstgespräch garantiert angstfrei beim Fliegen?
⇒ Nein, eine Garantie dafür können und werden wir nicht geben (können). Genauso wenig wie Ihnen ein seriöser Arzt oder
Psychologe eine Erfolgsgarantie für seine Behandlung geben kann. Jede Behandlung oder Therapie fußt auf der Erfahrung,
dem aktuellen Wissensstand und Möglichkeiten des Behandlers sowie dem aktuellen Stand der Wissenschaft - nicht mehr
und nicht weinger.. Menschen sind eben wesentlich komplexer als Maschinen und bestehen nicht nur aus einem physischen
Körper und aus einem psychischen Bereich, sondern auch aus einer sehr umfangreichen und teilweise noch unbekannten
Vernetzung dieser Bereiche.
aktuelle Projekte:
Anti-Flugangst-Gespräche (Dauer: ab einer Stunde - bis max. zwei Stunden) zum Einführungspreis von 50€ (bis 30.09.2025, dann 70€) für alle, denen ein Seminar zu lange dauert, oder die einfach nur Ihre ganz persönliche Liste mit Fragen "ab-arbeiten" wollen.
Einfach immer wieder mal auf die Termin-Seite schauen, wo ich wann auf welchen Events anwesend bin -> da läßt sich ein Flugangst-Gespräch/Flugangst-Sprechstunde bestimmt noch gut zeitlich unterbringen!
Wir suchen für 2026/2027 nach neuen Lokalitäten für unsere Seminare gegen die Flugangst in Bayern!Nachdem leider einige unserer
langjährig genutzen Seminarräume nicht mehr zur Verfügung stehen (die gastronomischen Betriebe mussten coronabedingt aufgeben), suchen wir für 2026/2027 nach weiteren Räumlichkeiten für unsere Seminare für entspanntes Fliegen im Bereich Bayern.
Wir feiern unser 21-jähriges Flugangst-Seminar-Jubiläum!
Als Jubiläumsangebot bieten wir jedem Teilnehmer, der noch einen weiteren Teilnehmer zum Seminar gegen Flugangst mitbringt, pro weiteren Teilnehmer einen Rabatt von 50% auf den eigenen Seminarpreis. (Gültigkeit verlängert bis Ende 2026)
Einzel-Flugangst-Seminare für Ihr entspanntes Fliegen und gegen Ihre ganz persönliche Angst vorm Fliegen
Für alle, die sich in einem Gruppen Seminar mit anderen Teilnehmern unwohl fühlen und dort auch nicht so offen über ihre Flugangst sprechen möchten... oder auch zeitlich nicht so flexibel sind und ein persönliches Einzel-Seminar gegen Flugangst einfacher in ihren eigenen Zeitplan integrieren können - ich bin da sehr flexibel und finde für 2026/2027 bestimmt eine zeitlich passende Lösung für ein ganz persönliches Seminar für Ihr entspanntes Fliegen!
Gruppen-Seminare für entspanntes Fliegen und gegen Flugangst
Angebot speziell für Firmen, Betriebe, Behörden, Kommunen, Landesregierung, Bundesregierung, Dienststellen, Bundeswehr, Bundesheer, Vereine, Schulen, Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen, Volkshochschulen (VHS), Berufsförderungsdienst, Berufsförderungswerk, Institute, Kliniken, Rehakliniken, Kurkliniken, Hotels, Krankenkassen,
Flugschulen, Institute, Fluggesellschaften, Flughäfen, Reisebüros, Reiseveranstalter, Airlines, Gruppen und Verbände!
Gruppenkonditionen für unsere Anti-Flugangst-Seminare 2026/2027 gerne auf schriftliche Anfrage.
Befreundete Oldtimer-Clubs:
offf.club – Oldtimer Flieger Freunde Franken e.V.
für alle, die sich für Oldies der Lüfte interessieren - gemeint sind natürlich Flugzeuge (für alle die hier vergeblich auf ein Bild von mir gewartet haben) ;-)Planung für 2026:
Oldtimerfliegen mit Luftfahrtklassikern - lassen Sie sich überraschen!!
einfach öfter auf die Seite Termine schauen..
Kooperationspartner:
von Fliegern - für Flieger
das schwarze Flieger-Brett
suche/biete:
Biete:- Navigationscomputer Sporty´s
E6B, elektrisch- NAVI Mio mit Flugnavigation
von LK- Bleikissen blau (für die
Leichtgewichte)- "Grell" Flugplatztaschenbuch
(nicht aktuell)- alte Luftfahrtkarten (2018)
ICAO Nürnberg und München
zur Deko oder TrainingSuche:
- Mitflugmöglichkeit/Gastflug für
meine Teilnehmer auf einem
Segelflugzeug - toll wäre die
Möglichkeit zu einem Winden-
start und F-Schlepp an einem
Ort- Termine von Flugtagen/
Hallenfesten/Airshows und
Fliegerlagern in Bayern für
meine Flugangst-Gespräche
(keine langen Anfahrten für
meine Seminar-Teilnehmer:
lokal ist einfach ideal)